Gründungszweck:

Das Ruhrgebiet – ein lebenswertes Ziel.
Die Gesundheitsregion Ruhrgebiet – Innovative Gesundheitsversorgung durch medizinischen Fortschritt und Vernetzung der Akteure

Gründung:

Als eingetragener Verein im Juni 2007.   VR-Nr. 4542   Vereinsregister Amtsgericht Duisburg

Gründungsmitglieder:

Ärzte, Krankenhausgesellschaften, Krankenkassen,
Banken, Wirtschafts- und Marketingfachleute sowie Juristen.

Geschäftsführender Vorstand:

Prof. Dr. Dietmar Simon, Chefarzt für allgemeine und Viszeralchirurgie am BETHESDA Krankenhaus Duisburg  

Dr. Arndt Berson, Facharzt für Allgemeinmedizin und Diabetologe, Kempen

 
 

Unser Selbstverständnis

 

Wir bringen richtungsweisende Akteure aus den unterschiedlichen Sektoren der Gesundheitswirtschaft zusammen. Unsere Mitglieder tragen mit Visionen und Innovationen entscheidend zur Verbesserung von Qualität und Effizienz in der Gesundheitswirtschaft bei.

Wir knüpfen ein Netzwerk für Leistungserbringer und Gestalter des Gesundheitsmarktes und bieten eine Ideenplattform für den direkten Austausch - unabhängig von politischen Richtlinien, standesorganisatorischen Vorgaben oder hausinternen Denkstrukturen.

Wir verstehen uns als Sprachrohr der Gesundheitswirtschaft im Ruhrgebiet und präsentieren öffentlichkeitswirksam die Aktivitäten, Leistungen und Projekte unserer Mitglieder.

Unser Engagement

Wir stärken das Ruhrgebiet und den Niederrhein als Gesundheitsregion – als Standort für exzellente medizinische Versorgung, innovative Forschung und Entwicklung sowie für intelligente gesundheitswirtschaftliche Dienstleistungen.

Wir schaffen Synergien, indem wir die Gestalter im Gesundheitswesen regional vernetzen und koordinieren.

Wir fördern den Informationsaustausch, den Wissenstransfer, die Vernetzung und das Image der Gesundheitsregion Ruhrgebiet.

Unsere Aktivitäten

Netzwerk

Unsere Mitglieder kommen aus den unterschiedlichen Sektoren der Gesundheitswirtschaft und profitieren gegenseitig von ihrer Kompetenz und Erfahrung.

Qualität

Die Qualität der medizinischen Versorgung wird durch den gezielten Informationsaustausch und die Vermittlung von Wissen in Vorträgen, Foren sowie anderen Veranstaltungen gesichert und verbessert.

Innovation

Durch die Verzahnung von Ideen und Kompetenzen entstehen Synergieeffekte und neue Lösungsansätze für Innovationen in der Gesundheitswirtschaft

Wettbewerbsvorteil

Der Wissensvorsprung, die Vernetzung mit potenziellen Kooperationspartnern und die öffentlichkeitswirksame Präsentation stärken unsere Mitglieder im Wettbewerb.